Ganztagsangebote im Schuljahr 2025/26
- Musik- und Jonlageprojekt (Poitanz und Trommeln)
- Kreative Holzbearbeitung
- Künstlerisches Gestalten
- Experimente mit den Elementen
- Fußball
Fußballtraining
Fördern von Geschicklichkeit, Ausdauer und Konzentration
Stärkung des Selbstbewusstseins und Verbesserung von sozialen Kompetenzen durch das Miteinander bei sportlicher Betätigung/ gegenseitige Fairness
- Geschichtenzauber
Mit Hilfe von Geschichten zu verschiedensten kindgerechten Themen, finden die Kinder einmal wöchentlich zusammen Vorlesen von Geschichten entsprechend der Jahreszeiten zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung, zur Förderung der Kreativität und PhantasieEntschleunigung und innere Ruhe finden im Versinken der Geschichten
- „Bunte Runde“
Altersrelevante Themenrunden
Klassenübergreifender Austausch
Aufbau eines vertrauensvollen Miteinander
- Reiten
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen im Reitunterricht die Pflege der Pferde und sammeln dabei Erfahrungen im verantwortungsvollen Umgang mit Tieren. Sie üben das Führen der Pferde, wodurch Motorik, Koordination und Selbstvertrauen gestärkt werden. Beim Reiten in der Halle stehen Gleichgewicht und Körperwahrnehmung im Mittelpunkt. Durch einfache Übungen auf dem Pferd werden Mut, Aufmerksamkeit und Körperbeherrschung gefördert. Unterschiedliche Gangarten erweitern die Bewegungserfahrungen und trainieren Ausdauer sowie Rhythmusgefühl.
- Gärtnerisches Arbeiten
Es geht raus in die Natur, wir verschönern unser tolles Schulgelände, pflanzen, gießen, jäten, verschneiden, ernten…
- Tanzen
Wer Spaß an Bewegung zur Musik hat, ist hier ganz richtig. Zu moderner Musik werden Choreographien aus Aerobic-, und Tanzschritten zusammengestellt. Gefördert werden dabei u.a. das Rhythmus-, und Körpergefühl, die Ausdauer und Konzentration und vieles mehr.
- Walderlebnis
in diesem GTA geht es raus in die Natur zum Entdecken, Beobachten, Werkeln und Gestalten mit Naturmaterialien. Ein spannendes Abenteuer erwartet euch.
Information zu Ganztagsangeboten:
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.“
Landessignet des Freistaates Sachsen (SächsGVBl. S. 40.)
Aktuelle Projekte
mehr Infos gibt es HIER!
mehr Infos zum Projekt gibts HIER!
- Eine besondere Discothek – Inklusion auf der Tanzfläche
Seit 2015 veranstaltet die „Schule im Park“ Freital in Kooperation mit der Kuppelhalle Tharandt mehrmals im Jahr eine Discothek. Gefördert wurde dieses Projekt 2017 auch von der „Aktion Mensch“. Schüler verschiedenster Schulen werden dazu eingeladen, tanzen und feiern miteinander in der Kuppelhalle Tharandt. Ein besonderer Dank für die Organisation gilt Frau Kober und Frau Sehm der „Schule im Park“ und Herrn Kittel sowie den Mitarbeitern der Kuppelhalle Tharandt. Dank auch an Peter Körner, Johanna Körner und Andreas Kraut, dem Taxiunternehmnen Kurth sowie den vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern, welche sich regelmäßig engagieren und ohne die, dieses Projekt nicht möglich wäre.
mehr lesen zum Discoprojekt hier
- Schülerpraktikum bei der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft
Begonnen hatte alles im Schuljahr 2016/17. Seitdem besteht die Kooperation mit der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft und bereichert den berufspraktischen Unterricht der Werkstufenklassen. Aktuell heißt es jeden Dienstag im Rahmen des Praxistages alte Sachen anziehen, denn dann wird es im Lockschuppen in Freital Hainsberg schon mal richtig schmutzig und ölig. Dann wird entrostet, geschliffen, geputzt und lackiert. Bisher konnten bereits mehrere Projekte zur Vollendung gebracht werden.
– optische Aufarbeitung von zwei speziellen Transportwagen der Wagenwerkstatt
– Aufarbeitung von Sitzbänken der Bahnhöfe der Weißeritztalbahn
– Farbgebung von Holzbauteilen zur Ausbesserung von Güterwagen im Bahnhof Freital
- Frühstücksservice der Werkstufen
Jeden Morgen 7.15 Uhr geht es bereits los in der Hauswirtschaftsküche. Dann starten unsere fleißigen Werkstufenschüler und bereiten aktuell für unsere Unter- und Mittelstufenklassen das Frühstück im Rahmen des berufspraktischen Unterrichts vor.
Projekte im Schuljahr 2018/19
mehr Infos zum Projekt gibt HIER!
Projekte im Schuljahr 2016/17
Projekte im Schuljahr 2015/16
- Projekt „Abfallecke“ (Oberstufe 2)
Ehemalige Projekte
Ausgezeichnete Projekte bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
- Natur und Fotografie
- Anne Frank
- „Straßennamen aufgedeckt“ – Teilnahme am „Wettbewerb zur politischen Bildung
- Siedlerprojekt (Schüler gestalten ihr Schulgelände mit)
Weitere Projekte:
- Wohnprojekt
- Alkoholprojekt
- Elternprojekt
- Ernährungsprojekt in Kooperation mit AOK (Ernährungsführerschein)
- Schulgartenprojekt
- Projekt „Naturnaher Garten“
- Schulprojekt „die 50iger Jahre“